Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
|
Nach oben |
|
 |
Starfish Forums-Novize
Anmeldungsdatum: 20.09.2015 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 30.09.2015, 20:22Titel: |
|
|
Klar, wo viele Räder gestohlen werden, kaufen die Leute auch keine so teuren Räder.
Deshalb müssten die Fahrradhersteller und -händler übrigens auch ein Interesse daran haben, dem Diebstahl vorzubeugen. |
|
Nach oben |
|
 |
VeloC A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 05.10.2010 Beiträge: 333 Wohnort: Duisburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Anton-Mülli Hobby-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.10.2015 Beiträge: 10 Wohnort: nähe Münster
|
Verfasst am: 15.10.2015, 10:07Titel: |
|
|
Oh Mann, da kann ich ja froh sein, dass ich aus Münster wegkomme - aber die Studie hat nicht Unrecht, es ist wirklich schlimm.
Zitat: | Deshalb müssten die Fahrradhersteller und -händler übrigens auch ein Interesse daran haben, dem Diebstahl vorzubeugen. |
Das zum einen natürlich, aber auch die Fahrradbesitzer selbst. Manche gehen einfach fahrlässig mit ihren Rädern um, ich will nicht sagen "selbst Schuld" - aber ein bisschen Eigenverantwortung ist ja jedem zuzutrauen. Ich bin immer sehr vorsichtig, habe eine qualitativ hochwertiges Schloss und Sicherheitsvorkehrung, aber meine Fahrraddiebstahl Versicherung möchte ich trotzdem nicht missen. Ich persönlich hab die bei meiner Hausratversicherung über CosmosDirekt mit dabei, und leider schon einmal in Anspruch genommen, seit ich sie habe. Aber gottseidank nur das Alltagsrad für den Arbeitsweg, da war der Schaden nicht so groß wie bei dem, was meine Garage zu bieten würde
VG _________________ Reisen ist das Entdecken, dass alle Unrecht haben mit dem, was sie über andere Länder denken. - Aldous Huxley
Wer sein Rad liebt, der schiebt - ein weiser Mann |
|
Nach oben |
|
 |
Grotefend A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 29.05.2007 Beiträge: 508 Wohnort: Hamburg-Bahrenfeld
|
Verfasst am: 15.10.2015, 13:09Titel: |
|
|
Starfish schrieb: | Deshalb müssten die Fahrradhersteller und -händler übrigens auch ein Interesse daran haben, dem Diebstahl vorzubeugen. |
Das ist einer der meistgeglaubten Irrtümer. Nahezu jedes geklaute Rad (und das gilt für geklaute Navi, Radios pp. ebenso), zieht den Neukauf eines Ersatzgerätes nach sich. Und so perpetuiert der Diebstahl Umsatz.
Das müsste natürlich die Versicherungen auf den Plan rufen. Tut es zwar vordergründig. Aber nicht wirklich. Man stelle sich den Idealzustand vor: Niemals würde etwas gestohlen. Die Folge wäre, niemand braucht eine Versicherung dagegen. Alles klar? _________________ Sonne in den Speichen sieht nur, wer sein Rad bewegt. |
|
Nach oben |
|
 |
Anton-Mülli Hobby-Schreiber

Anmeldungsdatum: 12.10.2015 Beiträge: 10 Wohnort: nähe Münster
|
Verfasst am: 06.11.2015, 14:12Titel: |
|
|
Da hast du leider Recht  _________________ Reisen ist das Entdecken, dass alle Unrecht haben mit dem, was sie über andere Länder denken. - Aldous Huxley
Wer sein Rad liebt, der schiebt - ein weiser Mann |
|
Nach oben |
|
 |
Johannes_90 Hobby-Schreiber
Anmeldungsdatum: 23.11.2015 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 25.11.2015, 13:10Titel: |
|
|
Ja, so hab ich das noch nie betrachtet. Aber stimmt, wenn man alle geklauten Fahrräder nachkauft, dann entstehen Wahnsinns Umsätze für Fahrradhändler! |
|
Nach oben |
|
 |
|