Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut Admin

Anmeldungsdatum: 03.04.2006 Beiträge: 12402 Wohnort: Hamburg-Tonndorf
|
Verfasst am: 15.09.2015, 18:04Titel: HSV: Warum gibt es eigentlich keine Radsportsparte? |
|
|
Die meisten Leute kennen den HSV nur als Profi-Fußballmannschaft, viele auch als Profi-Handballmannschaft. Dabei ist der HSV weit mehr als nur ein Verein für professionell betriebenen Sport. Er ist z. B. Hamburgs stärkster Verein im Bereich Leichtathletik, auch eine Triathlon-Sparte gibt es.
http://www.hsvtriathlon.de/
Eine Radsport-Sparte habe ich allerdings nicht im Netz gefunden. Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Dies schreibt jemand, der den HSV UND den FC St. Pauli mag. Letzterer hat bekanntlich eine Triathlon- und eine Radsport-Sparte. _________________ Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden. |
|
Nach oben |
|
 |
Heimfelder Dirk A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 09.10.2010 Beiträge: 1496 Wohnort: Harburger Berge/Seevetal - Horst
|
Verfasst am: 15.09.2015, 19:18Titel: |
|
|
Der FC St. Pauli ist vielleicht der vielseitigere Verein?
Ihren Aufkleber
(draufklicken)
habe ich auf einem Wanderweg im Stubaital entdeckt  _________________
dirk
http://www.rv-altona.de |
|
Nach oben |
|
 |
axiom 1 A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 08.08.2011 Beiträge: 366 Wohnort: 22359 HH
|
Verfasst am: 15.09.2015, 20:57Titel: Re: HSV: Warum gibt es eigentlich keine Radsportsparte? |
|
|
Helmut schrieb: | Die meisten Leute kennen den HSV nur als Profi-Fußballmannschaft, viele auch als Profi-Handballmannschaft. |
Die Handballer sind übrigens ein eigenständiger Verein, Handball Sport Verein Hamburg e.V., die sich die Raute zum Bekanntwerden nur leasen.
Nicht jeder Verein muss alle Sportarten bieten, da verzettelt man sich schnell. Aus Kostengruenden hat die HSV-Leitung ja wohl auch schon einige Sparten im Verein gegen sich aufgebracht. Sogar die erfolgreichen Fussballdamen wurden im Budget gekappt und mussten sich unterhalb der Bundesliga neu aufstellen.
Spartenvereine, die sich auf ihre einzige Kernsportart konzentrieren, haben den Vorteil, daß sie kein oder weniger Geschacher und Taktieren zwischen den Fraktionen erleben, was unnötige Reibungsverluste verhindert. So kann mit wenigen Ehrenamtlichen mit überschaubarem Aufwand viel geleistet werden und führt dazu die überwältigende Mehrheit leichter zu einem Ziel zu führen.
Ich denke, dass man sich in einer kleinen Einheit wie dem RV Trave schneller und leichter wohl fühlen kann.
Also vermisse ich auch keine HSV-Radler. _________________ testfahrer xeccon light 2013 + 2014 http://www.cycling-lights.com/
www.rv-trave.de |
|
Nach oben |
|
 |
kocmonaut A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 06.11.2012 Beiträge: 355
|
Verfasst am: 15.09.2015, 21:44Titel: |
|
|
Zitat: | Eine Radsport-Sparte habe ich allerdings nicht im Netz gefunden. Hat jemand eine Idee, woran das liegt? |
Wohlmöglich liegt es daran, dass sie nicht absteigen können. Man will ja nicht irgendwann tot vom Rad fallen.
Jedoch: auf Radmarathons ist "die Raute" vertreten. Hier beim NC-Marathon 2014 des RV Trave:
sowie bei der Adlerrunde 2014 in Goslar. Auf Nachfrage war es dann ein Triathlet mit Vorliebe Radsport, wie man es auch an den Ärmeln erkennen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
quasarmin A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 13.04.2006 Beiträge: 391 Wohnort: Eckernförde
|
Verfasst am: 15.09.2015, 23:24Titel: Re: HSV: Warum gibt es eigentlich keine Radsportsparte? |
|
|
Helmut schrieb: | Eine Radsport-Sparte habe ich allerdings nicht im Netz gefunden. Hat jemand eine Idee, woran das liegt? |
Weil es im Radsport keine Relegationsrennen gibt!
Sorry, denn konnte ich mir nicht verkneifen.
Aber seit letzten Freitag ist alles wieder gut.
Schreibt einer, der den HSV auch mag.
Gruß
Quasarmin _________________ "Bei langen Missionen sind Läuse störend." -- Aus dem Samurai-Handbuch
"Hagakure", 17. Jhdt. |
|
Nach oben |
|
 |
Heimfelder Dirk A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 09.10.2010 Beiträge: 1496 Wohnort: Harburger Berge/Seevetal - Horst
|
Verfasst am: 16.09.2015, 08:18Titel: |
|
|
kocmonaut schrieb: | Zitat: | Eine Radsport-Sparte habe ich allerdings nicht im Netz gefunden. Hat jemand eine Idee, woran das liegt? |
Wohlmöglich liegt es daran, dass sie nicht absteigen können. Man will ja nicht irgendwann tot vom Rad fallen.
|
 _________________
dirk
http://www.rv-altona.de |
|
Nach oben |
|
 |
rozzzloeffel A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 06.08.2010 Beiträge: 293 Wohnort: PI
|
Verfasst am: 16.09.2015, 13:05Titel: |
|
|
letztlich steht und fällt sowas mit Menschen, die so etwas in die Hand nehmen.
Und beim HSV hat halt noch niemand eine Radsportsparte gründen wollen. Und der HSV muss es natürlich wollen.
Wer dort radeln will, schließt sich den Triathleten mit ihren übrigens sehr hübschen Radtrikots mit der Raute an. Dort wird es auch Radtraining bzw. -ausfahrten geben. _________________ Bekennender RTF-Spätstarter. Wo ich erscheine, ist es 11 Uhr  |
|
Nach oben |
|
 |
Don Vito Campagnolo A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 25.10.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Metropolregion Schürensöhlen
|
Verfasst am: 16.09.2015, 13:07Titel: Re: HSV: Warum gibt es eigentlich keine Radsportsparte? |
|
|
quasarmin schrieb: | Weil es im Radsport keine Relegationsrennen gibt!
|
You made my day! |
|
Nach oben |
|
 |
radfreunde A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 24.09.2006 Beiträge: 386 Wohnort: Rissen
|
Verfasst am: 16.09.2015, 14:36Titel: |
|
|
Es gibt doch eine komplette Mannschaft - sie kommen nur nicht vorwärts.
Und jemand, der Rennrad fahren will, geht zu Triathlethen? Wegen dem schönen Trikot?
Aber wenn von 72.000 Mitgliedern eines Vereins nur 5.000 Sport treiben, wundert einen nichts mehr. |
|
Nach oben |
|
 |
Halbrenner A-Lizenz-Schreiber

Anmeldungsdatum: 31.03.2013 Beiträge: 125 Wohnort: Altona-Altstadt
|
Verfasst am: 16.09.2015, 21:37Titel: |
|
|
Na ja, man muss ja nicht jeden neumodischen Schnickschnack mitmachen ...
Früher sind übrigens die Fußballer noch Fahrrad gefahren und nicht mit übermotorisierten Protzkarren durch die Gegend gekachelt. Meine Lieblingstory stammt von Rudi Noack, dem wohl besten HSVer aller Zeiten: „Am Rothenbaum nahm der Arbeitslose im Juni 1932 - per Fahrrad! - mit seinem Harburger Kumpel Richard Dörfel Reißaus, um sich im ‘Goldenen Westen’ dem CfR [=Club für Rasenspiele] Köln anzuschließen.“ (Skrentny/Prüß, S. 8
Ein paar Informationen über "Fußballer und Fahrräder" habe ich vor einiger Zeit auf unserer ABC-Seite veröffentlicht: http://www.altonaer-bicycle-club.de/history/index.php?id=105604884999 _________________ Altonaer Bicycle-Club von 1869/80. |
|
Nach oben |
|
 |
|